Mit dem Login Manager für deine ESP32 Projekte brauchst du die Netzwerk-Zugangsdaten (SSID und Passwort) nicht mehr fest codieren.
Eingabe der Zugangsdaten über ein Webinterface. Es wird ein Access-Point mit dem Namen "EspConfig" erstellt. Die Zugangsdaten werden im Spiffs des Esp32 gespeichert.
Nach verbinden zum Heimnetz unter der IP des Esp32.
............................................
Esp32 BME280 Tab
Die Klimadaten werden zur Anzeige auf der Webseite jede Sekunde aktuallisiert.
Die Messwerte werden mittels Javascript "Fetch.Api" zum Browser übertragen.
Die Html Datei muss im Spiffs des Esp gespeichert werden.
Sollte der Bme280 Sensor nicht angeschlossen sein, wird Fehler angezeigt.
............................................
Esp32 EspBoardLed Tab
Dies ist die Klassiche Version, bei jedem schalten wird die komplette Webseite neu gesendet.
Um die Webseite im Browsers aufzurufen gib die IP deines ESP32 gefolgt von "/led" ein. zB.: "http://192.168.179.57/led"
Die Html Datei muss im Spiffs des Esp gespeichert werden.
............................................
Esp32 Individual Button Tab
Auf der Webseite werden automatisch die Bezeichnungen der Schaltflächen die du im Sketch unter "NAME[]" einträgst angezeigt.
Diese Namen werden nur beim ersten Aufruf der Webseite zum Browser gesendet und anschließend aus dem Local Storage gelesen.
SMTP2GO Free hat ein Limit von 25 E-Mails pro Stunde / 1.000 E-Mails pro Monat.
Deshalb die Funktion "sendmails();" niemals unlimitiert aufrufen.
Die Serverantwort von smtp2go.com, ob die Übertragung erfolgreich war, wird nicht blockierend ausgewertet.
Bei Zeitüberschreitung wird eine Fehlermeldung gesendet.
............................................
Esp32 Pushbullet Tab
Push Nachrichten vom Esp32 in Echtzeit zum Smartphones und/oder PC schicken.
LittleFS Upload Download Delete von Dateien von einer HTML-Seite
Füge die "LittleFS.ino", vorzugsweise als Tab, zu deinem Webserver Sketch hinzu und rufe anschliesend
unter Angabe der IP deines Esp32 die fs.html über die Adresszeile deines Browsers auf.
Die Sortierung der Dateien ist mittels Klick auf den Pfeil im untersten Listeneintrag möglich.
Esp32 Spiffs Datei Manager
Spiffs Upload Download Delete von Dateien von einer HTML-Seite
Füge die "spiffs.ino", vorzugsweise als Tab, zu deinem Webserver Sketch hinzu und rufe anschliesend
unter Angabe der IP deines Esp32 die spiffs.html über die Adresszeile deines Browsers auf.
Beispielsweise so "http://192.168.179.46/spiffs.html"
Wenn sich im Spiffs (Speicher) des Esp32 noch keine "spiffs.html" befindet wird ein kleiner Helfer zu deinen Browser gesendet mit dem du die "spiffs.html" und die "style32.css" hochladen kannst.
Hast du die "spiffs.html" und "style32.css" erfolgreich in den Speicher deines Esp32 geladen siehst du den Esp32 Datei Manager.
Jetzt kannst du loslegen. Upload Download Delete Html CSS usw. hochladen LOG Dateien einsehen/runterladen.
Die Sortierung der Dateien ist mittels Klick auf den Pfeil im untersten Listeneintrag möglich.
Der Dateiname dient gleichzeitig als Link zur Seite bzw. zur Ansicht (Textdatei) im Browser.
Die Sortierung der Dateien ist mittels Klick auf den Pfeil im untersten Listeneintrag möglich.
Es ist nicht möglich Dateien hochzuladen, die größer sind als der noch verfügbare Speicher.
Die "spiffs.html" lässt sich nur durch formatieren des Speichers löschen.
Getestet mit ESP32 NodeMCU-32s
............................................
Esp32 Udp Sender Tab
Sendet Nachrichten per Udp
Es wird nur gesendet, es findet keine Auswertung der Antwort statt.
Die Html Datei muss im Spiffs des Esp32 gespeichert werden.
Esp32 Admin Webinterface
Füge die "admin.ino", vorzugsweise als Tab, zu deinem Webserver Sketch hinzu und lade anschliesend
mit Hilfe des Esp32 Datei Manager die admin.html in den Spiffs.
Die Spiffs.ino ist zum ausführen der Admin.ino erforderlich.
Die Esp32 "Admin.ino" funktioniert derzeit nur unter Windows.
Der Lokalzeit Tab ist für die Zeitschaltuhr erforderlich
Der Sketch Zeitschaltuhrdual ist für LOW und HIGH aktive Relais, Solid State Relais oder Mosfet geeignet.
Dies muss vor dem Hochladen einmalig im Sketch, im Tab Zeitschaltuhr.ino, eingestellt werden.
Die optische Schaltzustandsanzeige ist gleichzeitig der Button zum manuellen Ein-/Ausschalten der Ausgänge.
Die Html Datei muss im Spiffs des Esp gespeichert werden.
Die Schaltzeiten können mittels Schaltfläche ON/OFF aktiviert oder deaktiviert werden.
Das erfolgreiche speichern der Schaltzeiten auf dem Esp32 Webserver wird im Webinterface angezeigt.
Ansicht Zeiteinstellung Mobil Device Android
............................................
Esp32 Zeitschaltuhr Singel Tab
Zeitschaltuhr mit NTP Zeitsynchronisation
Die Anzahl der möglichen Schaltzeiten lässt sich zwischen 1 und 60 einstellen.
Der Lokalzeit Tab ist für die Zeitschaltuhr erforderlich
Die Schaltzeiten werden im Spiffs des Esp32 gespeichert. Auf der Webseite werden die aktuell eingestellten
Schaltzeiten angezeigt.
In der Arduino IDE 2.2.1 habe ich übrigens als Board das "Arduino Nano ESP32" selektiert. Bei den zahlreichen anderen Boards in der Rubrik "esp32" wüsste ich erstmal nicht, welches ich anwählen sollte.
Antwort:
Im Boardverwalter sah ich einen eigenen Core für den "Arduino Nano ESP32". Vielleicht hilft das!
Gruß Fips
Helge ❘ 12.11.2023
Hi Fips,
ich verwende einen original Arduino NANO ESP32 (VID: 0x2341) und versuche es mit der neuen Arduino IDE v2.2.1 zum laufen zu bekommen. Der Sketch wird kompiliert, und es wird der Webserver auch gestartet, aber es werden wohl keine Daten bzw. Datei aus dem Ordner "Data" mit hochgeladen. Auch ein nachladen der Dateien über die angezeigte Seite wie oben beschrieben, lässt keine html-Seite anzeigen. Ist die Funktion littlefs mit dem Nano ESP32 und der IDE 2.2.1 evtl. nicht kompatibel? Oder ist das Filesystem nicht richtig angelegt bzw. wird noch zusätzlich eine bestimmte Bibliothek benötigt?
Im Forum (https://www.arduinoforum.de/) hatte ich diesbezüglich von Dir und anderen Usern auch schon einiges gesehen und gelesen. Hatte mich dort gestern neu angemeldet aber noch keine Mail zur "Aktivierung" erhalten. Somit kann ich dort leider noch keine Fragen detaillierte mit Screenshot stellen.
Aber evtl. kannst Du mir ja auch weiterhelfen. Auf jeden Fall schon mal vielen Dank.
Antwort:
Ich habe keinen Arduino NANO ESP32. Kann es nicht testen.
Forum ist gut, dort kann das eher geklärt werden.
Gruß Fips
Helge ✪ ✪ ✪ ❘ 10.11.2023
Hallo Fips,
danke Dir zunächst auch für die vielen "Helferlein". ich scheitere mom. aber an der Aufsetzung des Nano-ESP32 mit deinem Programm. Es wird alles geladen und nach dem Verbinden wird auch die Seite mit "Lade die littlefs.html hoch." im Browser angezeigt. Lade ich dann aber die Dateien littlefs.html, style.css, WebSocket.js, bme280.html etc. hoch, wird keine html-Page angezeigt. Es bleibt im bei der Aufforderung "Lade die littlefs.html hoch." stehen. Im Monitor sehe ich das da etwas passiert. Z. B. "handleFileUpload Name: /littlefs.html" mit "Data und Size.
Was mache ich falsch. Bin für jeden Tipp sehr dankbar.
Viele Grüße
Helge
Antwort:
Welche Arduino ESP32 Version verwendest du?
Gruß Fips
Dieter ❘ 01.11.2023
Hallo Jens,
bin nach langer Zeit wieder da weil bisher alles bestens lief, aber jetzt eine Erweiterung ansteht.
Nun finde ich aber den Login-Manager für den ESP32 nicht mehr. Und im Connect Modul muss ich SSID ja fix eintragen
vg,
Dieter
Antwort:
Damit gab es ein Problem bei der Ausführung.
Werde es bei Gelegenheit fixen.
Gruß Fips
Severin ✪ ✪ ✪ ❘ 03.01.2023
Warum??
"Die Funktion "runtime();" muss mindestens zweimal innerhalb 49 Tage aufgerufen werden."
Was passiert wenn das nicht geschieht?
DANKE!
Antwort:
Der "Millis Überlauf" wird dann nicht registriert und die Runtime beginnt wieder bei null Tagen, Stunden, Minuten, Sekunden.
Gruß Fips
Ralf Steck ❘ 02.01.2023
Hi, ich habe das Problem gelöst (und gemerkt, dass ich im falschen Bereich war mit dem Wemos D1), sorry
Antwort:
OK!
Gruß Fips
Ralfsteck ✪ ✪ ✪ ❘ 30.12.2022
Hallo Fips,
kann man die Dual-Zeitschaltuhr so umkonfigurieren, dass man D1 und D2 schalten kann statt D12 und D13? Meine Relaismodule hören auf D1, ich würde dann fürs zweite Relais eine Drahtbrücke D2->D1 eilöten und den D1-Pin weglassen.
Ich kann natürlich auch Drahtbrücken auf D12/13 löten
Antwort:
Die Pin's kannst du im Sketch ändern.
Gruß Fips
Burkhard ❘ 05.12.2022
Hallo Fips,
erst einmal ein Großes Lob für deine Seite.
Ich habe erfolgreich den Webserver32 aufgesetzt und einige Sketche am laufen,
nur mit dht22 in der Webausgabe habe ich Formatierungsprobleme.
Heißt es werden die Zeilen nicht richtig umgebrochen und die Schrift ist auch nicht zentrisch so wie im Bild von deiner Seite.
Gruß Burkhard
Antwort:
Wurde die Datei "style32.css" hochgeladen?
Gruß Fips
Walter ❘ 25.11.2022
Hallo Fips,
habe ein Problem mit Spiffs, wenn ich die Spiffs Seite aufrufe, fehlt bei den Dateinamen der erste Buchstabe.
Beispiel:
Admin.html wird nur als dmin.html angezeigt und wenn ich das anklicke wird die Seite nicht geöffnet da die dmin.html nicht vorhanden ist.
Was ist zu tun?
Gruß Walter
Antwort:
Diese Version vom Spiffs-Tab funktioniert nur bis Esp32 Core Version 1.0.6.
Gruß Fips
June ✪ ✪ ✪ ❘ 11.08.2022
Hallo Fips,
ich möchte mich einfach nur bei dir bedanken. Du hast mir mit deinem Projekt den Einstieg in den ESP Dateimanager echt leicht gemacht.
Antwort:
Im Boardverwalter sah ich einen eigenen Core für den "Arduino Nano ESP32". Vielleicht hilft das!
Gruß Fips
ich verwende einen original Arduino NANO ESP32 (VID: 0x2341) und versuche es mit der neuen Arduino IDE v2.2.1 zum laufen zu bekommen. Der Sketch wird kompiliert, und es wird der Webserver auch gestartet, aber es werden wohl keine Daten bzw. Datei aus dem Ordner "Data" mit hochgeladen. Auch ein nachladen der Dateien über die angezeigte Seite wie oben beschrieben, lässt keine html-Seite anzeigen. Ist die Funktion littlefs mit dem Nano ESP32 und der IDE 2.2.1 evtl. nicht kompatibel? Oder ist das Filesystem nicht richtig angelegt bzw. wird noch zusätzlich eine bestimmte Bibliothek benötigt?
Im Forum (https://www.arduinoforum.de/) hatte ich diesbezüglich von Dir und anderen Usern auch schon einiges gesehen und gelesen. Hatte mich dort gestern neu angemeldet aber noch keine Mail zur "Aktivierung" erhalten. Somit kann ich dort leider noch keine Fragen detaillierte mit Screenshot stellen.
Aber evtl. kannst Du mir ja auch weiterhelfen. Auf jeden Fall schon mal vielen Dank.
Antwort:
Ich habe keinen Arduino NANO ESP32. Kann es nicht testen.
Forum ist gut, dort kann das eher geklärt werden.
Gruß Fips
danke Dir zunächst auch für die vielen "Helferlein". ich scheitere mom. aber an der Aufsetzung des Nano-ESP32 mit deinem Programm. Es wird alles geladen und nach dem Verbinden wird auch die Seite mit "Lade die littlefs.html hoch." im Browser angezeigt. Lade ich dann aber die Dateien littlefs.html, style.css, WebSocket.js, bme280.html etc. hoch, wird keine html-Page angezeigt. Es bleibt im bei der Aufforderung "Lade die littlefs.html hoch." stehen. Im Monitor sehe ich das da etwas passiert. Z. B. "handleFileUpload Name: /littlefs.html" mit "Data und Size.
Was mache ich falsch. Bin für jeden Tipp sehr dankbar.
Viele Grüße
Helge
Antwort:
Welche Arduino ESP32 Version verwendest du?
Gruß Fips
bin nach langer Zeit wieder da weil bisher alles bestens lief, aber jetzt eine Erweiterung ansteht.
Nun finde ich aber den Login-Manager für den ESP32 nicht mehr. Und im Connect Modul muss ich SSID ja fix eintragen
vg,
Dieter
Antwort:
Damit gab es ein Problem bei der Ausführung.
Werde es bei Gelegenheit fixen.
Gruß Fips
"Die Funktion "runtime();" muss mindestens zweimal innerhalb 49 Tage aufgerufen werden."
Was passiert wenn das nicht geschieht?
DANKE!
Antwort:
Der "Millis Überlauf" wird dann nicht registriert und die Runtime beginnt wieder bei null Tagen, Stunden, Minuten, Sekunden.
Gruß Fips
Antwort:
OK!
Gruß Fips
kann man die Dual-Zeitschaltuhr so umkonfigurieren, dass man D1 und D2 schalten kann statt D12 und D13? Meine Relaismodule hören auf D1, ich würde dann fürs zweite Relais eine Drahtbrücke D2->D1 eilöten und den D1-Pin weglassen.
Ich kann natürlich auch Drahtbrücken auf D12/13 löten
Antwort:
Die Pin's kannst du im Sketch ändern.
Gruß Fips
erst einmal ein Großes Lob für deine Seite.
Ich habe erfolgreich den Webserver32 aufgesetzt und einige Sketche am laufen,
nur mit dht22 in der Webausgabe habe ich Formatierungsprobleme.
Heißt es werden die Zeilen nicht richtig umgebrochen und die Schrift ist auch nicht zentrisch so wie im Bild von deiner Seite.
Gruß Burkhard
Antwort:
Wurde die Datei "style32.css" hochgeladen?
Gruß Fips
habe ein Problem mit Spiffs, wenn ich die Spiffs Seite aufrufe, fehlt bei den Dateinamen der erste Buchstabe.
Beispiel:
Admin.html wird nur als dmin.html angezeigt und wenn ich das anklicke wird die Seite nicht geöffnet da die dmin.html nicht vorhanden ist.
Was ist zu tun?
Gruß Walter
Antwort:
Diese Version vom Spiffs-Tab funktioniert nur bis Esp32 Core Version 1.0.6.
Gruß Fips
ich möchte mich einfach nur bei dir bedanken. Du hast mir mit deinem Projekt den Einstieg in den ESP Dateimanager echt leicht gemacht.
Gruß
June
Antwort: Gern geschehen.
Gruß Fips