Mit dem Login Manager für deine ESP32 Projekte brauchst du die Netzwerk-Zugangsdaten (SSID und Passwort) nicht mehr fest codieren.
Eingabe der Zugangsdaten über ein Webinterface. Es wird ein Access-Point mit dem Namen "EspConfig" erstellt. Die Zugangsdaten werden im Spiffs des Esp32 gespeichert.
Nach verbinden zum Heimnetz unter der IP des Esp32.
............................................
Esp32 BME280 Tab
Die Klimadaten werden zur Anzeige auf der Webseite jede Sekunde aktuallisiert.
Die Messwerte werden mittels Javascript "Fetch.Api" zum Browser übertragen.
Die Html Datei muss im Spiffs des Esp gespeichert werden.
Sollte der Bme280 Sensor nicht angeschlossen sein, wird Fehler angezeigt.
............................................
Esp32 EspBoardLed Tab
Dies ist die Klassiche Version, bei jedem schalten wird die komplette Webseite neu gesendet.
Um die Webseite im Browsers aufzurufen gib die IP deines ESP32 gefolgt von "/led" ein. zB.: "http://192.168.179.57/led"
Die Html Datei muss im Spiffs des Esp gespeichert werden.
............................................
Esp32 Individual Button Tab
Auf der Webseite werden automatisch die Bezeichnungen der Schaltflächen die du im Sketch unter "NAME[]" einträgst angezeigt.
Diese Namen werden nur beim ersten Aufruf der Webseite zum Browser gesendet und anschließend aus dem Local Storage gelesen.
SMTP2GO Free hat ein Limit von 25 E-Mails pro Stunde / 1.000 E-Mails pro Monat.
Deshalb die Funktion "sendmails();" niemals unlimitiert aufrufen.
Die Serverantwort von smtp2go.com, ob die Übertragung erfolgreich war, wird nicht blockierend ausgewertet.
Bei Zeitüberschreitung wird eine Fehlermeldung gesendet.
............................................
Esp32 Pushbullet Tab
Push Nachrichten vom Esp32 in Echtzeit zum Smartphones und/oder PC schicken.
LittleFS Upload Download Delete von Dateien von einer HTML-Seite
Füge die "LittleFS.ino", vorzugsweise als Tab, zu deinem Webserver Sketch hinzu und rufe anschliesend
unter Angabe der IP deines Esp32 die fs.html über die Adresszeile deines Browsers auf.
Die Sortierung der Dateien ist mittels Klick auf den Pfeil im untersten Listeneintrag möglich.
Esp32 Spiffs Datei Manager
Spiffs Upload Download Delete von Dateien von einer HTML-Seite
Füge die "spiffs.ino", vorzugsweise als Tab, zu deinem Webserver Sketch hinzu und rufe anschliesend
unter Angabe der IP deines Esp32 die spiffs.html über die Adresszeile deines Browsers auf.
Beispielsweise so "http://192.168.179.46/spiffs.html"
Wenn sich im Spiffs (Speicher) des Esp32 noch keine "spiffs.html" befindet wird ein kleiner Helfer zu deinen Browser gesendet mit dem du die "spiffs.html" und die "style32.css" hochladen kannst.
Hast du die "spiffs.html" und "style32.css" erfolgreich in den Speicher deines Esp32 geladen siehst du den Esp32 Datei Manager.
Jetzt kannst du loslegen. Upload Download Delete Html CSS usw. hochladen LOG Dateien einsehen/runterladen.
Die Sortierung der Dateien ist mittels Klick auf den Pfeil im untersten Listeneintrag möglich.
Der Dateiname dient gleichzeitig als Link zur Seite bzw. zur Ansicht (Textdatei) im Browser.
Die Sortierung der Dateien ist mittels Klick auf den Pfeil im untersten Listeneintrag möglich.
Es ist nicht möglich Dateien hochzuladen, die größer sind als der noch verfügbare Speicher.
Die "spiffs.html" lässt sich nur durch formatieren des Speichers löschen.
Getestet mit ESP32 NodeMCU-32s
............................................
Esp32 Udp Sender Tab
Sendet Nachrichten per Udp
Es wird nur gesendet, es findet keine Auswertung der Antwort statt.
Die Html Datei muss im Spiffs des Esp32 gespeichert werden.
Esp32 Admin Webinterface
Füge die "admin.ino", vorzugsweise als Tab, zu deinem Webserver Sketch hinzu und lade anschliesend
mit Hilfe des Esp32 Datei Manager die admin.html in den Spiffs.
Die Spiffs.ino ist zum ausführen der Admin.ino erforderlich.
Die Esp32 "Admin.ino" funktioniert derzeit nur unter Windows.
Der Lokalzeit Tab ist für die Zeitschaltuhr erforderlich
Der Sketch Zeitschaltuhrdual ist für LOW und HIGH aktive Relais, Solid State Relais oder Mosfet geeignet.
Dies muss vor dem Hochladen einmalig im Sketch, im Tab Zeitschaltuhr.ino, eingestellt werden.
Die optische Schaltzustandsanzeige ist gleichzeitig der Button zum manuellen Ein-/Ausschalten der Ausgänge.
Die Html Datei muss im Spiffs des Esp gespeichert werden.
Die Schaltzeiten können mittels Schaltfläche ON/OFF aktiviert oder deaktiviert werden.
Das erfolgreiche speichern der Schaltzeiten auf dem Esp32 Webserver wird im Webinterface angezeigt.
Ansicht Zeiteinstellung Mobil Device Android
............................................
Esp32 Zeitschaltuhr Singel Tab
Zeitschaltuhr mit NTP Zeitsynchronisation
Die Anzahl der möglichen Schaltzeiten lässt sich zwischen 1 und 60 einstellen.
Der Lokalzeit Tab ist für die Zeitschaltuhr erforderlich
Die Schaltzeiten werden im Spiffs des Esp32 gespeichert. Auf der Webseite werden die aktuell eingestellten
Schaltzeiten angezeigt.
könntest Du bitte die genauen Quellen der verwendeten Bibliotheken angeben?
Vielen Dank!
Gruß Holger
Antwort:
Alle Bibliotheken die nicht extra verlinkt wurden sind Bestandteil des Esp32 Framework für Arduino.
Gruß Fips
Dieter Koppetsch ❘ 10.12.2021
Hallo, ich habe den WebserverModular.ino mit admin.ino, connect.ino und spiffs.ino für den ESP32 runtergeladen. Beim Kompilieren klemmt es bei include detail/RequestHandlersImpl.h, die nicht gefunden wird. Ist diese Headerdatei nicht Bestandteil des ESP8266WebServer ? In einer früheren Version des Webservermodular (spiffs.ino) für ESP32 war dieser include nicht enthalten.
WebserverModular.ino hat
include WebServer.h
Ist die spiffs.ino für den ESP8266 ?
Gruß Dieter
Antwort:
Mit welcher Esp32 Core Version erhältst du den Fehler?
In jedem Tab steht ganz oben drin für welche Software und Hardware er geeignet ist.
Gruß Fips
Ingo ✪ ✪ ✪ ❘ 12.10.2021
Ich möchte zwei Webserver betreiben und weiterleiten. Problem ist, beiden hören auf Port 80. Wie kann ich die Portnummer ändern?
Gruß
Ingo
Antwort:
Zwei Webserver auf einem Esp32 oder zwei auf zwei Esp32?
Gruß Fips
georg ✪ ✪ ✪ ❘ 01.10.2021
hallo, super tabs!
wäre es möglich die buttons im "Esp32 Individual Button Tab" als tasten und nicht als schalter zu nutzen? Wie ginge das?
gruss georg
Antwort:
Sicher ist das möglich, jemand müsste halt ein Programm für diese Anwendung schreiben.
Gruß Fips
Manfred ✪ ✪ ✪ ❘ 25.03.2021
Hallo Fips,
kannst Du für den ESP32 auch einen LittleFS FileManager machen?
Die Befehle sind Ähnlich wie bei SPIFFS jedoch mit Directory Support.
Das wäre echt toll!
Gruß
Manfred
Antwort:
Zeitmangel und die Vorliebe zum Esp8266 werden das vorerst nicht möglich machen. Vielleicht im nächstem Winter!
Gruß Fips
hkESP32 ❘ 06.02.2021
Moin,
sag mal... Hast du schon was in Richtung "ESP32 Datei Manager" mit LittleFS und Directories realsiert?
Gruß/hkESP32
Antwort:
Nein, da bisher LittleFS kein Bestandteil des Esp32 Arduino Framwork ist.
Gruß Fips
Hans ✪ ✪ ✪ ❘ 11.01.2021
Hallo großes danke für deine Hilfe!!!!
Die zeitschaltuhr esp32 ist ohne Schalt Zeiten beim 1*laden oder bei neu Laden
Erst bei klick auf x Auto inaktiv und Auto aktiv sind die Schalt Zeiten sichtbar ….
Wie kann ich das ändern???
Antwort:
Habe leider momentan keinen Esp32 frei, um zu testen!
Versuch mal alle Daten löschen. Oder mit dem "Esptool" von Espressif den Flash säubern.
Gruß Fips
Marc ✪ ✪ ✪ ❘ 28.12.2020
Moin,
Ich habe mal eine Frage.
Ich kenne mich nicht so gut aus, was das programmieren angeht. Und würde gern wissen ob Du mir helfen könntest.
Projekt ist. Über den ESP 32 5 Waagzellen abzufragen und über einen Server darzustellen so das man vom Handy aus egal wo man ist die 5 Gewichte abfragen kann. Noch besser wäre zur Auswertung wenn man die Daten in einem 2h Takt sammeln und per Grafik darstellen könnte.Ist sowa machbar?
Mit freundlichen Grüßen
Marc
Antwort:
Hilfe zur Selbsthilfe bekommst du sicher in einem Arduino Forum!
Vorteil:
In diesen Foren gibt es Mitglieder die schon Sketche mit Wägezellen geschrieben haben.
Fazit:
Machbar sicher, für jemanden der die Hardware kennt.
Gruß Fips
Juergen ✪ ✪ ✪ ❘ 25.08.2020
Hi Fips,
bei deinem Link "Esp32 Datei Manager sortiert Alphabetisch" bekomm ich leider nur einen Error 404. Vielleicht schaust du mal.
Großes Lob für deine Arbeit!
Antwort:
Den Link gibt es seid Gestern nicht mehr. Es gibt nur noch einen Dateimanager, das umschalten der Sortierung erfolgt auf der Webseite.
Bitte leere deinen Browsercache.
Gruß Fips
Linus Ende ✪ ✪ ✪ ❘ 30.07.2020
Hallo!
Ich habe in meinem Javascript folgenden code eingebaut:
https://hastebin.com/ulizixizey.js
Und in meinem Arduino Code habe ich folgendes:
https://hastebin.com/jonugacosi.cs
Allerdings funktioniert das ganze nicht!
LG Linus
Antwort:
Dein Javascript lässt sich ohne HTML nicht testen.
könntest Du bitte die genauen Quellen der verwendeten Bibliotheken angeben?
Vielen Dank!
Gruß Holger
Antwort:
Alle Bibliotheken die nicht extra verlinkt wurden sind Bestandteil des Esp32 Framework für Arduino.
Gruß Fips
WebserverModular.ino hat
include WebServer.h
Ist die spiffs.ino für den ESP8266 ?
Gruß Dieter
Antwort:
Mit welcher Esp32 Core Version erhältst du den Fehler?
In jedem Tab steht ganz oben drin für welche Software und Hardware er geeignet ist.
Gruß Fips
Gruß
Ingo
Antwort:
Zwei Webserver auf einem Esp32 oder zwei auf zwei Esp32?
Gruß Fips
wäre es möglich die buttons im "Esp32 Individual Button Tab" als tasten und nicht als schalter zu nutzen? Wie ginge das?
gruss georg
Antwort:
Sicher ist das möglich, jemand müsste halt ein Programm für diese Anwendung schreiben.
Gruß Fips
kannst Du für den ESP32 auch einen LittleFS FileManager machen?
Siehe: https://github.com/lorol/arduino-esp32littlefs-plugin
Die Befehle sind Ähnlich wie bei SPIFFS jedoch mit Directory Support.
Das wäre echt toll!
Gruß
Manfred
Antwort:
Zeitmangel und die Vorliebe zum Esp8266 werden das vorerst nicht möglich machen. Vielleicht im nächstem Winter!
Gruß Fips
sag mal... Hast du schon was in Richtung "ESP32 Datei Manager" mit LittleFS und Directories realsiert?
Gruß/hkESP32
Antwort:
Nein, da bisher LittleFS kein Bestandteil des Esp32 Arduino Framwork ist.
Gruß Fips
Die zeitschaltuhr esp32 ist ohne Schalt Zeiten beim 1*laden oder bei neu Laden
Erst bei klick auf x Auto inaktiv und Auto aktiv sind die Schalt Zeiten sichtbar ….
Wie kann ich das ändern???
Antwort:
Habe leider momentan keinen Esp32 frei, um zu testen!
Versuch mal alle Daten löschen. Oder mit dem "Esptool" von Espressif den Flash säubern.
Gruß Fips
Ich habe mal eine Frage.
Ich kenne mich nicht so gut aus, was das programmieren angeht. Und würde gern wissen ob Du mir helfen könntest.
Projekt ist. Über den ESP 32 5 Waagzellen abzufragen und über einen Server darzustellen so das man vom Handy aus egal wo man ist die 5 Gewichte abfragen kann. Noch besser wäre zur Auswertung wenn man die Daten in einem 2h Takt sammeln und per Grafik darstellen könnte.Ist sowa machbar?
Mit freundlichen Grüßen
Marc
Antwort:
Hilfe zur Selbsthilfe bekommst du sicher in einem Arduino Forum!
Vorteil:
In diesen Foren gibt es Mitglieder die schon Sketche mit Wägezellen geschrieben haben.
Fazit:
Machbar sicher, für jemanden der die Hardware kennt.
Gruß Fips
bei deinem Link "Esp32 Datei Manager sortiert Alphabetisch" bekomm ich leider nur einen Error 404. Vielleicht schaust du mal.
Großes Lob für deine Arbeit!
Antwort:
Den Link gibt es seid Gestern nicht mehr. Es gibt nur noch einen Dateimanager, das umschalten der Sortierung erfolgt auf der Webseite.
Bitte leere deinen Browsercache.
Gruß Fips
Ich habe in meinem Javascript folgenden code eingebaut:
https://hastebin.com/ulizixizey.js
Und in meinem Arduino Code habe ich folgendes:
https://hastebin.com/jonugacosi.cs
Allerdings funktioniert das ganze nicht!
LG Linus
Antwort:
Dein Javascript lässt sich ohne HTML nicht testen.
Gruß Fips